Weshalb ist der Konsumentenschutz Partner von dschungelkompass?
Die Kosten für Telekommunikation machen heute einen festen Bestandteil des Haushaltsbudgets aus. Im Wirrwarr der Angebote haben die Konsumentinnen und Konsumenten allerdings kaum den Durchblick und zahlen so oft mehr als nötig. Dschungelkompass hilft den Konsumenten, das optimale Angebot für Handy, Internet, TV und Festnetz zu finden.
Welche Beratung bietet der Konsumentenschutz?
Webratgeber Telekommunikation
Im Webratgeber des Konsumentenschutzes werden zahlreiche Fragen zum Thema «Telekommunikation» beantwortet, zum Beispiel:
-Wie vermeide ich hohe Roaming-Gebühren?
-Wie schalte ich die Combox aus?
-Handy defekt – was tun?
-Wohin mit gebrauchten Handys?
Konsumentenschutz-Beratungshotline
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern
Wie engagiert sich der Konsumentenschutz für die Konsumenten?
Der Konsumentenschutz verlangt, dass der Bundesrat oder die zuständige Aufsichtsbehörde (Comcom) die Möglichkeit hat, in den Telekommunikationsmarkt einzugreifen und überhöhte Preise zu korrigieren. Deutlich überhöhte Preise bestehen für Schweizer Konsumenten insbesondere bei der Handynutzung im Ausland (Roaming) und bei Anrufen auf fremde Netze. Ausserdem setzt sich der Konsumentenschutz dafür ein, dass unerwünschte Werbeanrufe auf das Festnetz und das Handy unterbunden werden. Hier erfahren Sie mehr über das Engagement des Konsumentenschutzes.
Reglement
Der Konsumentenschutz hat mit dschungelkompass eine Vereinbarung getroffen, um die Unabhängigkeit, Neutralität und Transparenz von dschungelkompass.ch periodisch zu überprüfen. Diese Prüfung und die Zusammenarbeit des Konsumentenschutzes mit dschungelkompass beschränkt sich auf die unter www.dschungelkompass.ch publizierten Telekommunikationsvergleiche und Inhalte. Bei anderen Angeboten von dschungelkompass, insbesondere bei den Vergleichen und Inhalten zu Krankenkassen und Versicherungen, besteht keine Zusammenarbeit und Prüfung durch den Konsumentenschutz.
Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Konsumentenschutz mit einer Spende
Der Konsumentenschutz ist die Lobby der Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz. Sie ist vollkommen unabhängig von der Wirtschaft und von den politischen Parteien. Vom Staat ist sie mit einer kleinen jährlichen Subvention unterstützt. Sie können online spenden oder Gönnerin oder Gönner werden. Konsumentenschutz-Postkonto: 30-24251-3, Stiftung für Konsumentenschutz, Monbijoustrasse 61, Postfach, 3001 Bern.