eSIM bei den Schweizer Handy-Abo-Anbieter: die Übersicht
Das neue iPhone Air unterstützt keine physischen SIM-Karten mehr. Wer es nutzen will, muss sein Abo auf eSIM umstellen. Bei welchen Anbietern das geht und wie hoch die Kosten sind, zeigen wir mit einer aktuellen Tabelle von 24 Schweizer Handy-Abo-Anbietern.
Oliver Zadori, Tarifexperte von Dschungelkompass, hat die Webseiten der Anbieter durchforstet und bei Unklarheiten die Medienstellen befragt, um eine aktuelle Übersicht vom Stand September 2025 der Schweizer Handy-Abo-Anbieter zu erhalten.
Welche Schweizer Handy-Abo-Anbieter bieten die eSIM an?
Grundsätzlich bieten praktisch alle Anbieter inzwischen die eSIM an. Das sind Swisscom, Sunrise, Salt, Aldi Mobile, Coop Mobile, Digital Republic, Galaxus Mobile, GoMo, iWay, Lebara, Lidl Connect, Migros Mobile, Post Mobile, Quickline, SAK, spusu, Swype, TalkTalk, Thurcom, Wingo und yallo. Bei Mucho Mobile kann derzeit bei Neuabschluss nur eine physische SIM-Karte bestellt werden, die eSIM kann nachträglich über den Kundendienst bezogen werden. Eine Ausnahme ist Teleboy. Dieser Service ist noch nicht aufgeschaltet worden. Für Handys, die mit einer normalen physischen SIM-Karte betrieben werden, spielt dies jedoch keine Rolle.
Wie viel kostet mich der Wechsel von SIM zu eSIM mit meinem bestehenden Handy-Abo?
Bei den meisten Anbietern ist der Wechsel auf eSIM für bestehende Kundinnen und Kunden kostenlos. iWay verlangt für den Wechsel CHF 10.–. Bei Aldi Mobile kostet der Wechsel CHF 39.–. Salt und ihre Untermarken Lidl Connect, Post Mobile und GoMo verlangen für den Wechsel auf eSIM grundsätzlich CHF 59.–. Auf Anfrage hat jedoch die Medienstelle mitgeteilt, dass diese Gebühr nur verlangt werde, wenn das Handy auch eine physische SIM-Karte unterstützt. Unterstützt das zu verwendende Handy, wie ein in den USA gekauftes iPhone oder das neue iPhone Air, nur eSIM, so sei der Wechsel kostenlos. Zudem gibt es bei den neueren iPhones die Möglichkeit, eine physische SIM oder eine eSIM von einem auf ein anderes iPhone zu übertragen. Dies ist jedoch nicht bei allen Anbietern zugelassen. Salt bietet diese Möglichkeit an.
eSIM-Übersicht der Schweizer Handy-Abo-Anbieter (Stand September 2025)
Ist eSIM für Prepaid-Angebote erhältlich?
Die meisten Prepaid-Angebote bieten ebenfalls eSIM an. Das sind derzeit z. B. Swisscom, Sunrise, Salt, Digital Republic, Lebara, Lidl Connect, Mucho Mobile, Post Mobile, TalkTalk und yallo. Bei Aldi Mobile soll dies im Oktober ebenfalls möglich sein. In den meisten Fällen kann bei Neuabschluss bereits die eSIM ausgewählt werden. Eine Ausnahme macht derzeit Mucho Mobile: Bei Neuabschluss kann die eSIM erst nach der Bestellung einer SIM-Karte über den Kundendienst bestellt werden.
Welche Prepaid-Angebote bieten keine eSIM an?
Für die Prepaid-Angebote der Tochtermarken der Swisscom sind derzeit keine eSIM erhältlich. Das sind Coop Mobile, Migros Mobile und Wingo. Das Prepaid-Angebot der Swisscom selbst unterstützt jedoch eSIM.
Wie erhalte ich eine eSIM?
Normalerweise kann der Kundendienst des jeweiligen Anbieters kontaktiert werden. Bei den meisten Anbietern ist es zudem möglich, die eSIM selber im Kundenaccount zu bestellen. Dadurch besteht der Vorteil, dass der QR-Code für die eSIM gleich im Account ersichtlich ist oder sie wird per E-Mail versendet. Bei den Untermarken von Salt (GoMo, Post Mobile, Lidl Connect) wird die eSIM per Post verschickt, der QR-Code kann nicht dem Kundenaccount entnommen werden. Bei Salt selber besteht jedoch die Möglichkeit, den QR-Code in einem Salt Store zu erhalten. Bei Swisscom kann nach einem Neuabschluss oder beim Wechsel der QR-Code im Kundenaccount angezeigt werden. Bei ihren Untermarken Coop Mobile, Migros Mobile und Wingo wird der QR-Code beim Neuabschluss per Brief verschickt, bei einem Wechsel kann er im Kundenaccount abgerufen werden. Bei Sunrise, Lebara und yallo kann der QR-Code ebenfalls im Kundenaccount abgerufen werden. Dies gilt bei Neuabschluss wie auch beim Wechsel.
Wie viel kostet mich die eSIM bei einem Neuabschluss?
Die Anbieter unterscheiden bei einem Neuabschluss nicht zwischen SIM oder eSIM – die Aufschalt- oder Aktivierungsgebühr ist jeweils gleich. Die Gebühren der einzelnen Anbieter sind in der Tabelle aufgeführt.
Wie installiere ich eine eSIM?
Normalerweise funktioniert dies durch das Scannen eines QR-Codes, der vom Anbieter per Brief, E-Mail oder im Kundenaccount zur Verfügung gestellt wird. Bei Swype kann dies direkt in der App gemacht werden. Um eine eSIM bei einem iPhone zu installieren, kann in den Einstellungen —> Mobilfunk auf «eSIM hinzufügen» getippt werden. Dort gibt es die zwei Möglichkeiten, dass die eSIM von einem anderen, sich in der Nähe befindenden iPhone übertragen wird oder dass ein QR-Code verwendet wird. Wird QR-Code angewählt, so öffnet sich die Kamera, um den Code zu scannen.
Handy-Abo-Vergleich
Internet- und TV-Abo-Vergleich
Noch keine Kommentare
Die neuesten Beiträge:
Noch mehr News aus dem Archiv:
Aktuelle News2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Alle News auf einer Seite
Handy-Abo-Vergleich
Internet- und TV-Abo-Vergleich