Die besten unlimitierten Black Friday Handy-Abos im Vergleich
Oliver Zadori, Tarifexperte vom unabhängigen Vergleichsdienst dschungelkompass.ch, hat die Black-Friday-Aktionen 2025 für unlimitierte Handy-Abos analysiert und mit den Angeboten des Vorjahres sowie den bisherigen Tiefpreisen des laufenden Jahres verglichen. Die aktuelle Auswertung zeigt, dass die Anzahl der besonders günstigen Flatrate-Abos unter 15 Franken von 3 auf 10 stark gestiegen ist. Insgesamt bleibt die Zahl der Abos unter 20 Franken aber stabil – und auch beim Roaming gibt es Ähnlichkeiten zum Vorjahr.
Wie in den vergangenen Jahren bewerben zahlreiche Telekom-Anbieter ihre Black Friday-Angebote mit hohen Rabatten, die mit bis zu 76% angegeben werden. Wie auch vor einem Jahr fällt auf: Vor allem kleinere Anbieter haben die günstigeren Aktionspreise im Vergleich zu den grösseren.
Für den Vergleich wurden die Abos berücksichtigt, die innerhalb der Schweiz unlimitierte Minuten, unlimitierte SMS sowie unbegrenztes Datenvolumen ohne Geschwindigkeitsdrosselung beinhalten. Bei Angeboten mit befristeten Rabatten wurden die durchschnittlichen Monatskosten über die ersten 24 Monate berechnet, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Deutlicher Trend: Mehr extrem günstige Flatrate-Abos für die Schweiz
Die Zahl von 16 Abos, die unter 20 Franken erhältlich sind, bleibt zum Vorjahr, mit einem mehr, stabil. In diesem Jahr zeigt sich dennoch die Verschiebung, dass nun 10 Abos unter 15 Franken erhältlich sind. Im letzten Jahr waren es erst drei. Und aktuell gibt es drei unlimitierte Abos unter zehn Franken, vor einem Jahr gab es nur eines. Nach wie vor enthalten 10 Abos unter 20 Franken zusätzliches Roaming-Guthaben.
Unlimitiertes Handy-Abo für weniger als 10 zehn Franken
Das Angebot von Quickline kostet während zwei Jahren CHF 9.-, danach CHF 29.- und enthält 5 GB Roaming-Daten für die EU, USA und Kanada. CHmobile wurde von Sunrise vor ein paar Wochen mit dem Einführungspreis von CHF 9.90 gestartet. Es bietet monatlich 3 GB Roaming-Daten, die zusätzlich auch in der Türkei genutzt werden können. Das Abo von GoMo ist wieder zum ehemaligen Einführungspreis von CHF 9.95 erhältlich. CHmobile und GoMo verlangen derzeit keine Aufschaltgebühr, der Aktionsrabatt soll lebenslang gelten.
Die günstigsten Flatrate-Abos für unter 15 Franken
Neu hinzugekommen ist ein Spezial-Abo von TalkTalk für CHF 12.- mit 5 GB Roaming-Daten. Das Flatrate-Abo von Digital Republic ist wie bereits im vergangenen Jahr für CHF 13.– erhältlich. Das unlimitierte Handy-Abo von Teleboy kostet mit CHF 14.90 nun CHF 5.- weniger als noch vor einem Jahr. Sie gehören damit zu den günstigsten dauerhaft verfügbaren Schweizer Flatrates. Für CHF 14.90 gibt es weitere Aktionsangebote von Lidl Connect, Mucho Mobile und Aldi Suisse.
Unlimitierte Abos bis 19.95 Franken
Bei Galaxus kostet das unlimitierte Abo regulär CHF 19.-. Für CHF 19.90 anstatt 60.- ist bei yallo ein Abo mit zusätzlichen 5 GB Roaming-Daten in der EU, USA, Kanada und Türkei erhältlich. Der im letzten Jahr aus Österreich eingetretene Anbieter spusu verlangt CHF 19.90 und bietet in der EU 100 Minuten und 20 GB Datenvolumen.
Für CHF 19.95 sind Aktions-Abos von Post Mobile mit 5 GB in der EU, Salt mit 100 Minuten und 4 GB in der EU, Lebara mit 5 GB in der EU, USA und Kanada, sowie das reguläre Angebot von swype erhältlich.
Weitere Flatrate-Abos ab 20 Franken
In diesem Jahr gibt es bei Wingo ein unlimitiertes Abo für CHF 21.95 anstatt 68.-, bei Coop Mobile für CHF 22.95 anstatt 59.90. Bei der neueren Migros Mobile kostet die Schweizer Flatrate mit 1 GB Roaming-Daten in der EU zum Normalpreis CHF 25.95. Sunrise verlangt CHF 29.90 für ein Spezial-Abo mit 3 GB Roaming in der EU. Bei der Swisscom ist ein Prepaid mit Zusatzoption die günstigste Möglichkeit für ein schweizweit unlimitiertes Angebot. Das günstigste Abo kostet im ersten Jahr CHF 59.90 und danach 69.90 mit 1 GB in den Nachbarländern und 100 MB weltweit.
Drei Angebote sind teurer als vor einem Jahr
Die zweitletzte Spalte der Tabelle stellt den Preisunterschied im Vergleich zum letztjährigen Black Friday dar und die letzte Spalte den Preisunterschied zum niedrigsten Aktionspreis für ein Inland-Flatrate-Abo des jeweiligen Anbieters des aktuellen Jahres. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Die zugrunde liegenden Abos können sich unterscheiden und teilweise zusätzliche Leistungen wie Roaming enthalten.
So fällt auf, dass das Aktions-Abo von Quickline in diesem Jahr um CHF 4.- teurer ist also vor einem Jahr. Allerdings wurde das monatliche Roaming-Datenvolumen von 2 auf 5 GB erhöht. Spusu verlangt in diesem Jahr einen Franken mehr als zum letzten Black Friday. Bei Wingo kostet aktuell die günstigste Flatrate CHF 2.- mehr als unter dem Jahr oder während des letzten Black Fridays.
Neun Abos sind gleich geblieben und acht Abos günstiger geworden
Im Preis gleich geblieben wie zum letzten Black Friday sind Angebote von Aldi Suisse, Galaxus Mobile, swype, Post Mobile, Salt, Coop Mobile, Sunrise und Swisscom.
Um 4 Franken günstiger geworden sind Angebote von Lidl Connect und yallo. Abos von GoMo, Digital Republic, Teleboy und Mucho Mobile sind sogar um 5 Franken günstiger als noch vor einem Jahr. Ein unlimitiertes Abo bei TalkTalk kostete im letzten Jahr knapp CHF 8.- mehr. Die grösste Preissenkung ist bei Lebara zu beobachten, da vor einem Jahr kein unlimitiertes Abo zu einem Aktionspreis vorhanden war und so zum Normalpreis CHF 40.- mehr gekostet hätte.
Nicht alle Abos kosten zum Black Friday weniger als unter dem Jahr
Für ein unlimitiertes Abo konnte bei 9 Anbietern auch unter dem Jahr zum gleichen Preis ein Angebot gefunden werden. Bei 9 Anbietern ist das Abo derzeit im Durchschnitt CHF 4.23 günstiger als unter dem Jahr. Drei Anbieter, wie TalkTalk, spusu und Wingo verlangten unter dem Jahr weniger als jetzt.
Lebenslange Rabatte
Alle in diesem Vergleich gezeigten Angebote versprechen einen lebenslangen Rabatt. Die einzigen Ausnahmen bilden derzeit Quickline und Swisscom. Bei Swisscom ist es sogar so, dass der um CHF 10.- vergünstigte Preis nur für 12 Monate gilt, die Mindestvertragsdauer aber doppelt so lange dauert. Aber auch bei lebenslangen Rabatt-Versprechen kann es zu leichten Preiserhöhungen kommen, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Tipp: Nicht von unnötigen Roaming-Abos blenden lassen
Viele Anbieter locken mit zusätzlichen Roaming-Leistungen in ihren Angeboten, die jedoch nicht immer notwendig oder sinnvoll sind – insbesondere, wenn Roaming selten genutzt wird oder das Reiseland nicht abgedeckt ist. Um zu entscheiden, ob sich ein solches Angebot lohnt, sollte man die jährliche Preisdifferenz zwischen zwei Abos ermitteln. Übersteigt diese Differenz die Kosten für separat zugekaufte Datenpakete oder die Nutzung einer Reise eSIM, so ist das teurere Abo meist nicht die günstigere Wahl.
Fazit
Hohe Prozentangaben wirken zwar beeindruckend, doch letztlich zählt der effektive Monatspreis und ob die enthaltenen Leistungen wirklich zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Ebenso lohnt sich ein Blick auf die Mindestvertragsdauer, die je nach Anbieter von wenigen Monaten bis zu zwei Jahren reichen kann. Die Analyse zeigt zudem, dass nicht jeder Anbieter zum Black Friday sein bestes Angebot bereithält – attraktive Abos finden sich oft auch unter dem Jahr. Beeindruckend ist jedoch, dass sich die Anzahl der unlimitierten Abos unter 15 Franken verdreifacht hat.
Die einfachste Möglichkeit, alle Abos zu vergleichen
Wer sich den aufwendigen Vergleich der vielen Aktionsangebote sparen möchte, findet im Tarifrechner von Dschungelkompass eine einfache Unterstützung. Dort lassen sich persönliche Nutzungsgewohnheiten – etwa Minutenbedarf, Datenvolumen, Auslandstelefonie oder gewünschtes Roaming – eingeben. Auf dieser Basis wertet der Tarifrechner alle verfügbaren Abos und Prepaid-Angebote inklusive aktueller Promotionen aus und erstellt eine klare Rangliste. So lässt sich schnell und ohne Aufwand das günstigste und passendste Angebot finden.