Wingo erhöht im Juli die Preise der Handy-Abos
Viele Anbieter haben in letzter Zeit die Preise der Handy-Abos leicht erhöht. Auf den Sommer geschieht dies nun auch bei Wingo. Betroffen sind auch die Aktionspreise. Es geht monatlich um einen Franken.
Wie auf der Webseite von Wingo zu lesen ist, werden am 1. Juli 2025 alle Handy-Abos um einen Franken erhöht. Betroffen sind alle bestehenden Kundinnen und Kunden, die vor dem 21. April 2025 ein Handy-Abo bestellt haben.
Welche Wingo-Abos betroffen sind
Grundsätzlich sind alle Handy-Abo von Wingo betroffen. Von einer Preiserhöhung ausgeschlossen sind derzeit Internet- und TV-Abos, Zusatz-Optionen, Roaming-Optionen und Smartphones.
5G für alle Wingo-Handy-Abos
Im Gegenzug zur Preisanpassung kündigt Wingo an, dass alle Abos ab dem 1. Juli das 5G-Netz der Swisscom nutzen können. Allerdings mit der gedrosselten Bandbreite von bis zu 300 Mbit/s. Wer die volle, theoretische maximale Bandbreite von bis zu 2 Gbit/s nutzen möchte, muss für die Zusatzoption «Full Speed 5G» zusätzlich CHF 10.- (manchmal als Aktion für 5.- verfügbar) bezahlen.
Auch Aktionspreise sind jetzt von der Preiserhöhung betroffen
Wie Wingo bekannt gibt, bleibt der absolute Rabatt in Franken bestehen. Wenn z.B. das Abo «Swiss» für CHF 23.95 anstatt 58.- abgeschlossen wurde, so ergibt sich daraus einen Rabatt von CHF 34.05. Dieser bleibt weiterhin unverändert bestehen. Wenn sich nun aber der Listenpreis von CHF 58.- auf 59.- erhöht, so erhöht sich der Aktionspreis ebenfalls von CHF 23.95 auf 24.95.
«Lebenslang zum Hammerpreis» wird zu «lebenslangem Rabatt»
Wingo hat während mind. zwei Jahren mit «lebenslangen Aktionspreisen» geworben. Dadurch würde man meinen, dass dieser angezeigte Preis auch lebenslang gilt. Also, so lange das Abo nicht gewechselt wird. Im Verlauf des Jahres 2023 wurde dann bei den Aktionsangeboten auf einmal mit «lebenslangem Rabatt» geworben. Das ist natürlich ein grosser Unterschied. Denn wenn nur der Rabatt gleich bleibt, sich aber der normale Listenpreis erhöht, so erhöht sich auch die tatsächlich zu bezahlenden Abokosten.
Beispielsweise im Mai 2023 wurde noch «lebenslang zum Hammerpreis» verwendet:
Quelle: Wingo
Im September wurde dann dieser Begriff zu «lebenslanger Rabatt» geändert:
Quelle: Wingo
Bei der Ankündigung der Preiserhöhung steht nun:
Quelle: Wingo
Weitere Preiserhöhungen von anderen Anbietern
In letzte Zeit haben einige Anbieter die Preise ihrer Angebote erhöht. Ein Auszug:
April 2025: yallo und Lebara erhöhen die Handy-Abo-Preise durchschnittlich um 1.5%
März 2025: Wingo erhöht Tarife für Ausland- und Roaming-Telefonie
Januar 2025: Salt erhöht Handy-Abo-Preise um 2%
Januar 2025: Sunrise erhöht Abo-Preise um 1.8% ab März 2025
Januar 2024: Quickline erhöht den Abopreis vom Internet S
Juli 2023: Salt erhöht Preise einiger Handy-Abos um etwa 3 Prozent
Mai 2023: Sunrise hebt die Abogebühren aufgrund der Inflation an
Es gibt aber auch Preissenkungen
Es gibt aber auch einige Anbieter, die ihre Preise gesenkt haben. Hier ebenfalls ein Auszug:
Mai 2025: Sunrise vergünstigt Roaming-Datenpakete
April 2025: GoMo: Unlimitiertes Handy-Abo wieder für CHF 12.95 erhältlich
Februar 2025: Digital Republic lanciert Flatrate Handy-Abo für CHF 13.-
Januar 2025: Swisscom lanciert den «We are Family!»-Rabatt mit 50% auf Handy-Abos
September 2024: Teleboy senkt erneut Preise der Handy-Abos
Dezember 2023: Digital Republic senkte die Telefonflatrate auf CHF 8.-
Handy-Abo-Vergleich
Internet- und TV-Abo-Vergleich
Noch keine Kommentare
Die neuesten Beiträge:
Noch mehr News aus dem Archiv:
Aktuelle News2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Alle News auf einer Seite
Handy-Abo-Vergleich
Internet- und TV-Abo-Vergleich